Bruno Birrer
Das Chamer Dorforiginal spricht über die junge "Chläberlikultur" und ihre Folgen.
Von links: Roman Ambühl, Myriam Birrer
Erinnerungen sind wertvolle Anker für unseren Standort im Leben: Wer bin ich und wohin gehöre ich? Jedes neue Erlebnis wird mit Erinnerungen abgeglichen. So unterscheiden wir in der Flut der täglich einstürmenden Informationen zwischen «wesentlich» und «bedeutungslos».
Zug Das Konzert «Erinnerige», findet am kommenden Sonntag, 17. November, um 17 Uhr in der Kirche St. Johannes in Zug statt. Myriam Birrer hat alte Volkslieder wie auch neuere Mundartlieder ausgewählt, die ein Stück ihrer eigenen Erinnerung sind. Die Musikerin sagt: «Mit dem Konzert «Erinnerige» möchten wir Erinnerungen reflektieren und die Frage aufwerfen, wie wir mit vergangenen Erlebnissen und inneren Bildern umgehen.» Die einzelnen Darbietungen werden umrahmt und verknüpft durch Begleittexte von Roman Ambühl, Pfarreiseelsorger in St. Johannes Zug. Auf diese Weise entsteht eine einzigartige Verdichtung zwischen Wort und Musik, die bei den Zuhörenden eine eigene Flut innerlicher Bilder auslöst.
Beide Aufführende sind Genossenschafter von KISS und spenden den Reinerlös des Konzerts an die Nachbarschaftshilfe KISS in Zug und Cham. Hier werden Menschen, die Unterstützung benötigen, mit solchen vernetzt, die ihre Zeit zur Verfügung zu stellen. Die geleisteten Stunden werden auf einem Zeit-Konto für die spätere eigene Verwendung gutgeschrieben oder verschenkt. Neben der Hilfe im privaten Bereich organisiert KISS auch Gemeinschaftsanlässe. Jung und Alt, KISS Genossenschafter sowie die Öffentlichkeit sind zu diesem Konzert eingeladen. Kollekte.
PD/DK
Lade Fotos..