Bruno Birrer
Das Chamer Dorforiginal spricht über die junge "Chläberlikultur" und ihre Folgen.
Geni Thalmann (links), Autor und Heinz Tännler (rechts), OK-Präsident ESAf 2019, sind stolz auf das ESAF-Buch.
Bilder: Nicola Schuler
Zweimal 56'500 Zuschauer im grössten temporären Stadion der Welt, 420'000 Besucher an den drei Tagen auf dem Festgelände: Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 war schlichtweg bombastisch.Im Buch Königsfest wurde dieses einzigartige Volksfest in Wort und Bild festgehalten.
Zug 264 farbige Seiten sind voll von tollen Fotos und spannenden Geschichten über die Hauptdarsteller vor und hinter den Kulissen. Neben Berichten über den Schwingerkönig und andere sportliche Helden findet man Hintergrundberichte über den Schwingerverband, über die Arbeit des Organisationskomitees, den Bau des Stadions, das Einteilungskampfgericht und das Verletzungsrisiko im Schwingsport. Mit eindrücklichen Worten schildert der querschnittgelähmte ehemalige Zuger Schwinger Toni Schillig, wie er heute über seinen einstigen Lieblingssport denkt und seinen Schicksalschlag genau 22 Jahre vor dem ESAF 2019 überwunden hat.
Kolumnisten wie der Zuger Regierungsrat Heinz Tännler, die Schwingerkönige Matthias Sempach und Ernst Schläpfer, ESV-Obmann Paul Vogel, SRF-Kommentator Stefan Hofmänner, Raphael Diaz, Captain des EV Zug sowie der Schweizer Eishockey Nationalmannschaft, und die «Büetzer Buebe» Gölä und Trauffer beschreiben das dritte und grösste Zuger Eidgenössische aus ihrer persönlichen Sicht.
Der Resultatsteil beinhaltet die komplette Schlussrangliste mit allen Notenblättern, die Schlussgang-Jahresrangliste 2019, die Übersicht über alle Schwingerkönige seit 1895 und die persönliche Bilanz der technischen Leiter der fünf Teilverbände. Dazu sämtliche Ergebnisse der Wettkämpfe im Steinstossen.
Wollen auch Sie im Besitz dieses einzigartigen Schwingerbuches sein? Die Zuger Woche verlost insgesamt drei Exemplare. Schreiben Sie uns am kommenden Freitag, 22. November, zwischen 12.30 und 12.45 Uhr eine möglichst kreative E-Mail an folgende Adresse:nicola.schuler@zugerwoche.ch
PD/NS
Lade Fotos..